Sie möchten bestellen oder brauchen Hilfe bei Ihrer Bestellung? Rufen Sie unser freundliches Team im Vereinigten Königreich unter +44(0)1347 878 880 an.

Shoppen Sie jetzt und zahlen Sie später! Mit Klarna verfügbar – Genießen Sie flexible Zahlungsoptionen noch heute.

Entdecken Sie jetzt unschlagbare Angebote und exklusive Abverkäufe Mehr erfahren

☀️ 5% RABATT – Jetzt Gartenmöbel upgraden!

JULI5

Clever Kochen mit einer Elektro-Griddleplatte – Ein Muss für Profis & Hobbyköche

Clever Kochen mit einer Elektro-Griddleplatte – Ein Muss für Profis & Hobbyköche

MONSTER GROUP (UK) LIMITED |

Eine Elektro-Griddleplatte ist ein unverzichtbares Gerät für jede professionelle oder gut ausgestattete Küche – sei es im Café, Restaurant, Imbisswagen, BBQ-Setup oder im eigenen Zuhause. Durch ihr kompaktes Design und die angenehme Arbeitshöhe ermöglicht sie ein komfortables Kocherlebnis – selbst bei langen Einsätzen.

Wer auf der Suche nach einer vielseitigen, benutzerfreundlichen und professionellen Kochfläche ist, trifft mit einer Elektro-Griddleplatte die richtige Wahl. In diesem Beitrag erklären wir, wie sie funktioniert, wie viel Strom sie verbraucht und wie Sie sie ganz einfach reinigen.


Wie funktioniert eine Elektro-Griddleplatte?

Elektro-Griddleplatten nutzen Heizspiralen, die sich unter einer flachen, meist antihaftbeschichteten oder aus Edelstahl bestehenden Oberfläche befinden. Im Gegensatz zu Gas-Griddleplatten, die mit offener Flamme arbeiten, liefern Elektroplatten eine gleichmäßige und kontrollierbare Hitze über einen Thermostat. Das sorgt für präzises Garen – ideal für Frühstücksklassiker wie Pfannkuchen und Eier, aber auch für Burger, Gemüse oder teppanyaki-inspirierte Gerichte.


Vorteile einer Elektro-Griddleplatte

  • 🔥 Gleichmäßige Hitzeverteilung – für gleichmäßig gegarte Speisen auf der gesamten Oberfläche
  • 🌡️ Thermostatgesteuerte Temperaturregelung – für optimale Garergebnisse bei jeder Speise
  • 🔒 Keine offene Flamme – erhöht die Sicherheit, besonders in Innenräumen oder mobilen Küchen
  • 📦 Kompakt & mobil – leicht zu transportieren und überall einsetzbar

Wie viel Strom verbraucht eine Elektro-Griddleplatte?

Der Stromverbrauch hängt von Größe und Leistung der Griddleplatte ab:

  • ➤ Eine 50 cm breite Platte benötigt ca. 2,5 kW bis 3 kW
  • ➤ Eine 70 cm breite Platte verbraucht etwa 3 kW bis 4,5 kW

Die meisten Geräte sind auf Standard-Stromanschlüsse (13A oder 16A) ausgelegt und lassen sich ohne spezielle Installationen in vorhandene Küchen integrieren. Für mobile Küchen oder Foodtrucks ist lediglich sicherzustellen, dass die Stromquelle die entsprechende Leistung liefern kann.


Reinigung leicht gemacht: So pflegen Sie Ihre Griddleplatte

Regelmäßige Reinigung sorgt für bessere Leistung, Hygiene und Langlebigkeit. So geht’s:

  1. Ausschalten und abkühlen lassen – Sicherheit geht vor!

  2. Essensreste abschaben – mit einem Schaber vorsichtig alle Rückstände entfernen

  3. Mit feuchtem Tuch abwischen – ein Mikrofasertuch mit warmem Wasser löst Fett

  4. Grillstein oder Reinigungs-Pad verwenden – bei hartnäckigen Flecken mit speziellem Griddle-Reiniger nachhelfen

  5. Nachwischen – zum Schluss mit einem sauberen Tuch nachpolieren


Fazit

Eine Elektro-Griddleplatte ist ein echter Gamechanger für jede Küche: effizient, flexibel und leicht zu bedienen. Ob im Restaurant, Foodtruck oder in der eigenen Küche – dieses Gerät gehört einfach zur Grundausstattung.

👉 Jetzt unser Sortiment entdecken!


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Benötige ich einen Starkstromanschluss für die Griddleplatte?
In den meisten Fällen reicht ein normaler 230V-Anschluss mit 13A oder 16A aus. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf die genauen Angaben des Herstellers.

2. Ist die Oberfläche antihaftbeschichtet?
Viele Modelle verfügen über eine Antihaftbeschichtung oder bestehen aus poliertem Edelstahl. Beide Varianten sind leicht zu reinigen.

3. Kann ich die Griddleplatte im Außenbereich nutzen?
Ja, aber achten Sie darauf, dass sie wettergeschützt aufgestellt ist und über eine sichere Stromversorgung verfügt.

4. Was kann ich alles darauf zubereiten?
Von Spiegeleiern, Pancakes und Würstchen bis hin zu Burgern, Gemüse und Fisch – Ihrer Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.

5. Wie lange dauert das Aufheizen?
In der Regel ist die Platte innerhalb von 5 bis 10 Minuten betriebsbereit – abhängig vom Modell.

6. Gibt es eine integrierte Fettauffangschale?
Ja, die meisten Modelle besitzen eine praktische Fettauffangschale für einfaches und sauberes Arbeiten.