Sie möchten bestellen oder brauchen Hilfe bei Ihrer Bestellung? Rufen Sie unser freundliches Team im Vereinigten Königreich unter +44(0)1347 878 880 an.

Shoppen Sie jetzt und zahlen Sie später! Mit Klarna verfügbar – Genießen Sie flexible Zahlungsoptionen noch heute.

Entdecken Sie jetzt unschlagbare Angebote und exklusive Abverkäufe Mehr erfahren

🌸 Frühlingsangebote – 5 % Rabatt auf alles!

FRUEHLING5

Mach dein Gewächshaus frühlingsfit – mit diesen Tipps klappt’s garantiert!

Mach dein Gewächshaus frühlingsfit – mit diesen Tipps klappt’s garantiert!

MONSTER GROUP (UK) LIMITED |

Die Tage werden länger, die Sonne zeigt sich öfter – der perfekte Zeitpunkt, um im Garten aktiv zu werden. Und wo könnte man besser anfangen als im Gewächshaus? Egal, ob du ein erfahrener Gärtner bist oder gerade erst mit dem Gewächshaus-Gärtnern beginnst: Der Frühling ist ideal zum Putzen, Vorbereiten und Pflanzen.

In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du dein Gewächshaus optimal auf die kommenden Monate vorbereitest – mit einfachen Pflegetipps und einem praktischen Pflanzkalender für April, Mai und Juni.

Lass dein Gewächshaus aufblühen!

Warum der Frühling die beste Zeit fürs Gewächshaus ist

Nach dem Winter hatte dein Gewächshaus vermutlich eine kleine Pause. Bevor du neue Setzlinge einziehst, lohnt sich ein gründlicher Frühjahrsputz. So schaffst du eine gesunde Umgebung für deine Pflanzen und beugst Schädlingen oder Schimmel vor.

Denk einfach an einen schnellen, lohnenden Frühjahrsputz – dein Gewächshaus wird es dir danken.

7 einfache Tipps für die Gewächshauspflege im Frühling

1. Gründlich reinigen
Beginne mit den Scheiben – innen und außen. Mit warmem Seifenwasser und einem weichen Tuch oder Schwamm entfernst du Algen, Schmutz und Staub. Saubere Fenster lassen mehr Licht durch – ideal für junge Pflanzen.

2. Auf Schäden prüfen
Untersuche Rahmen, Türen und Verglasung auf Risse oder lockere Teile. Ersetze beschädigte Elemente und ziehe Schrauben oder Bolzen wieder fest an.

3. Für gute Belüftung sorgen
Entferne Laub oder Schmutz aus Lüftungsklappen und prüfe, ob sie sich gut öffnen und schließen lassen. Ausreichend Luftzirkulation reduziert Feuchtigkeit und beugt Pilzkrankheiten vor.

4. Schädlinge fernhalten
Halte Ausschau nach Schnecken, Blattläusen oder Spinnmilben. Reinige gebrauchte Töpfe, Arbeitsflächen und Schalen mit mildem Desinfektionsmittel.

5. Aufräumen und organisieren
Entferne alte Pflanzenreste und Kompost. Sortiere deine Werkzeuge, Saattrays und Gießkannen – Ordnung hilft beim effizienten Arbeiten.

6. Bewässerungssystem prüfen
Falls du ein Tropfsystem oder Schlauch nutzt: Teste es jetzt! Reinige Regentonnen und kontrolliere Wasserhähne oder Timer auf Funktionstüchtigkeit.

7. Erde und Kompost auffrischen
Alte Erde kann nährstoffarm sein. Ergänze Beete und Töpfe mit frischem Kompost oder Bodenverbesserer – das gibt deinen Pflanzen einen tollen Start.

Was du im Frühling im Gewächshaus anbauen kannst

Jetzt, wo dein Gewächshaus glänzt, geht’s ans Pflanzen! Ein Gewächshaus verlängert die Gartensaison – perfekt, um empfindliche Kulturen schon früh zu starten.

April: Frühstarter willkommen

  • Tomaten – In Töpfen vorziehen, später umpflanzen.
  • Paprika & Chilis – Wärmeliebend, ideal fürs Gewächshaus.
  • Salat & Rucola – Schnell wachsend, ideal für frühe Ernte.
  • Kräuter – Basilikum, Koriander, Petersilie gedeihen jetzt gut.
  • Zucchini & Gurken – Innen vorziehen, später in Kübel pflanzen.

💡 Tipp: An sonnigen Tagen lüften, nachts ggf. mit Vlies abdecken.

Mai: Jetzt wird’s ernst

  • Auberginen & Melonen – Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt.
  • Stangen- & Buschbohnen – In Töpfen vorziehen.
  • Zuckermais – In Modulen vorziehen, später auspflanzen.
  • Blumen – Sonnenblumen, Kapuzinerkresse, Kosmeen & Tagetes.

👨🌾 Pflanzen nicht zu dicht setzen – gute Luftzirkulation ist wichtig.

Juni: Pflegen & genießen

  • Erntezeit – Salat, Spinat, Radieschen und frühe Tomaten.
  • Nachsaaten – Für kontinuierliche Ernten regelmäßig neu aussäen.
  • Stützen setzen – Für hohe Pflanzen wie Tomaten und Bohnen.
  • Schattennetze anbringen – Bei großer Hitze sinnvoll.

🚿 Regelmäßig morgens gießen und für Belüftung sorgen.

Top-Tipp: Nutze die Höhe!

Wenig Platz? Mit Regalen oder Hängeampeln wächst du in die Höhe statt in die Breite. Ideal für Kräuter, Erdbeeren oder kompakte Salate.

Du willst ein Gewächshaus starten oder aufrüsten?

Ob kleines Walk-in-Gewächshaus oder großzügiger Folientunnel – bei MonsterShop findest du alles für deine grüne Oase.

Unsere Highlights:

  • Robuste Polycarbonat- und Stahlkonstruktionen
  • Walk-in-Designs mit Regalen für viel Stauraum
  • Wetterfeste Materialien – ideal für das deutsche Klima
  • Einfacher Aufbau und top Preis-Leistung

👉 Jetzt entdecken: Gewächshäuser bei MonsterShop ansehen


Frühling bedeutet Neuanfang – und dein Gewächshaus ist der perfekte Ort dafür. Mit ein wenig Pflege und kluger Planung steht einer reichen Ernte nichts mehr im Weg.

Also: Ärmel hoch, Handschuhe an – und los geht’s! 🌱🌞


Beliebte Fragen deutscher Kund:innen:

1. Kann ich ein Gewächshaus auch auf dem Balkon nutzen?
Ja! Achte auf kompakte Modelle mit stabiler Konstruktion – ideal für kleinere Flächen. Unsere Mini-Gewächshäuser sind perfekt für Balkone.

2. Wie sicher ist das Gewächshaus bei Wind und Regen?
Unsere Modelle sind wetterfest konzipiert – mit verstärkten Rahmen und UV-beständigen Paneelen. Bei sehr exponierten Lagen empfehlen wir zusätzliche Verankerung.

3. Muss ich das Gewächshaus im Winter abbauen?
Nein, unsere Gewächshäuser sind ganzjährig nutzbar. Du solltest lediglich im Herbst gut lüften und überflüssige Feuchtigkeit vermeiden.